THG-Prämie: Mit Ihrem E-Auto Geld verdienen - 80 Euro für VWEW-Kunden
Wer ein reines E-Auto fährt, spart gegenüber einem Benziner oder Diesel CO2 ein. Halterinnen und Halter von reinen Elektrofahrzeugen (BEV) können das eingesparte CO2 an VWEW-energie verkaufen und erhalten im Gegenzug eine THG-Prämie.
Im Jahr 2025 beträgt die von VWEW-energie ausgezahlte THG-Prämie für VWEW-Strom- und Gaskunden 80 Euro (brutto) im Jahr, fürNicht-VWEW-Kunden 50 Euro (brutto). Für Halter privater E-Fahrzeuge sind diese Beträge steuerfrei.
Der THG-Handel basiert auf der Treibhausgasminderungsquote, kurz THG-Quote. Durch den THG-Quotenhandel soll der Anteil erneuerbarer Energien im Verkehrssektor gesteigert werden. Der Quotenhandel ist damit ein Lenkungsinstrument zur Erreichung der Klimaziele in Deutschland.
Seine Funktion ist relativ einfach: Der Gesetzgeber legt fest, wie viel CO2 etwa Mineralölunternehmen ausstoßen dürfen. Wird dieser Wert von einem Unternehmen überschritten, muss es Strafe zahlen oder kann THG-Quoten erwerben. Insbesondere Mineralölunternehmen sind dazu verpflichtet, die von den fossilen Brennstoffen ausgehenden CO2-Emissionen Jahr für Jahr zu reduzieren.
Bitte beachten Sie:
Wir sind noch dabei unsere Antragsformular noch kundenfreundlicher zu gestalten, deswegen ist es derzeit noch in Bearbeitung. Bitte besuchen Sie unsere Seite in Kürze nochmals, wir sind bemüht das Formular so schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. Dann können Sie die THG-Prämie (80 Euro für VWEW-Kunden / 50 Euro für Nicht-VWEW-Kunden) an dieser Stelle beantragen.
Was benötigen Sie um die THG-Prämie zu beantragen:
- Kopie Ihres Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) als Scan oder Foto - eine Vollmacht sollten Sie das Fahrzeug für jemand anderen melden
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit des Bundes-Umweltbundesamt und des Hauptzollamtes, die beide die Anträge bearbeiten und bescheinigen müssen, ca. 4 bis 6 Monate beträgt. Wir können Ihnen die THG-Prämie erst nach einem positiven Bescheid auszahlen.
Datenschutzerklärung wegen der Verwendung eines YouTube-Plugins
Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA.
Wir nutzen die YouTube Funktion No-Cookies, d.h. wir haben Erweiterten Datenschutz aktiviert, Videos werden nicht über youtube.com, sondern über youtube-nocookie.com aufgerufen.
Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, wenn Sie bei dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst dauerhaft angemeldet sind.
Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.
Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von Youtube. Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, setzt der Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.
Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.
Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk “DoubleClick” aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.