Bild von Stefan Fritz.
Stefan Fritz
Geschäftsführung

Seit dem 01. Mai 2015 wird die Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH von Herrn Stefan Fritz geleitet.

Stadtwappen von Kaufbeuren. Das Wappen ist vertikal geteilt. Links hat es einen gelben und rechts einen roten Hintergrund. Links ist ein halber schwarzer Adler abgebildet. Rechts sind zwei gelbe Sterne, getrennt durch einen schrägen gelben Balken.
Kaufbeuren

Oberbürgermeister Stefan Bosse (Vorsitzender)

Mindelheimer Stadtwappen. Es zeigt eine Glocke über Wasser als Wellen dargestellt. Den oberen Rand des Wappens schließt eine Krone ab.
Mindelheim

Bürgermeister Dr. Stephan Winter
(Stellvertretender Vorsitzender)

Stadtwappen von Marktoberdorf. Es zeigt wie der Heilige Martin seinen Mantel mit dem Bettler teilt.
Marktoberdorf

Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell 

Wappen von Ebenhofen/Altdorf. Es ist vertikal geteilt. Es zeigt links einen grünen Baum auf weißem Hintergrund. Rechts zeigt es einen weißen Löwen mit Krone auf blauem Hintergrund.
Ebenhofen/Altdorf

(Gemeinde Biessenhofen)
Bürgermeister Wolfgang Eurisch 

Wappen von Köngetried/Apfeltrach. Es ist vertikal geteilt. Es zeigt links einen Bischofsstab und einen Zweig auf rotem Hintergrund. Rechts zeigt es einen roten Apfel oberhalb von blauen Wellen. Der rechte Teil hat einen weißen Hintergrund.
Köngetried

(Gemeinde Apfeltrach)
Bürgermeisterin Karin Schmalholz

Vertreter der Stadt Kaufbeuren

Herr Oberbürgermeister Stefan Bosse (Vorsitzender)
Herr Walter Folter
Herr Maximilian Nocker
Herr Walter Nocker
Herr Bürgermeister Oliver Schill

Vertreter der Stadt Mindelheim

1. Bürgermeister Dr. Stephan Winter
(1. Stellvertretender Vorsitzender)
Herr Christoph Walter

Vertreter der Stadt Marktoberdorf

1. Bürgermeister Dr. Wolfgang Hell
(2. Stellvertretender Vorsitzender)
Herr Michael Eichinger

Nicht-Stimmberechtigte Mitglieder des Aufsichtsrates

Bürgermeister Wolfgang Eurisch
(Gemeinde Biessenhofen)
Bürgermeisterin Karin Schmalholz
(Gemeinde Apfeltrach)

©2025. Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Bitte wählen sie eine oder mehrere dieser Optionen:

Externer Inhalt: YouTube

Datenschutzerklärung wegen der Verwendung eines YouTube-Plugins

Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA.

Wir nutzen die YouTube Funktion No-Cookies, d.h. wir haben Erweiterten Datenschutz aktiviert, Videos werden nicht über youtube.com, sondern über  youtube-nocookie.com aufgerufen.

Diesen stellt YouTube selbst bereit und sichert damit zu, dass YouTube zunächst keine Cookies auf Ihrem Gerät speichert. Beim Aufruf der betreffenden Seiten werden allerdings die IP-Adresse sowie die in Ziffer 4 genannten weiteren Daten übertragen und so insbesondere mitgeteilt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Diese Information lässt sich jedoch nicht Ihnen zuordnen, wenn Sie bei dem Seitenaufruf bei YouTube oder einem anderen Google-Dienst dauerhaft angemeldet sind.

Sobald Sie die Wiedergabe eines eingebundenen Videos durch Anklicken starten, speichert YouTube durch den erweiterten Datenschutzmodus auf Ihrem Gerät nur Cookies, die keine persönlich identifizierbaren Daten enthalten, es sei denn Sie sind aktuell bei einem Google-Dienst angemeldet. Diese Cookies lassen sich durch entsprechende Browsereinstellungen und -erweiterungen verhindern.

Google/YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland – Datenschutzerklärung:  https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.

Diese Webseite nutzt die Youtube-Einbettungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos von Youtube. Wir verwenden den erweiterten Datenschutzmodus, der nach Anbieterangaben eine Speicherung von Nutzerinformationen erst bei Wiedergabe des Videos in Gang setzt. In dem Augenblick, wo die Wiedergabe des eingebetteten Videos gestartet wird, setzt der Youtube Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln.

Hinweisen von Youtube zufolge dienen diese unter anderem dazu, Videostatistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden.

Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Webseite eine Verbindung zum Google-Netzwerk “DoubleClick” aufgenommen, was ohne unseren Einfluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/

 

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hoher Kontrast
Schwarz-Weiß-Modus
Lesbare Schriftart
Mehr Zeilenabstand
Leichte Sprache
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close