Page 10 - VWEW-Kundenzeitung 2022
P. 10

2022



        Die Energiemärkte




        im Ausnahmezustand





        Rückblick auf ein turbulentes Jahr





        Die Berichterstattung über die Entwicklung der Energiepreise ist seit Monaten ein Top-Thema in den Medien. Dabei
        geht es nicht nur um die Marktentwicklung, sondern auch um mögliche energiepolitische Maßnahmen, wie die Preis-
        entwicklung für Verbraucher gedämpft werden kann.






        Rückblick:                                             bedingtes Überangebot an Erdgas auf dem Weltmarkt mit
        Preisrallye seit Herbst 2021                           Preisen von unter 1,5 ct/kWh, stieg der Preis im Oktober
                                                               2021  auf  das  Vor-Pandemie-Niveau  von  rd.  2  ct/kWh.
                                                               Auf die Preise drückte nach Ansicht von Energiemarkt-
        Während der Corona-Pandemie im Jahr 2020 ging die      experten, dass zu wenig Gas aus Russland nach Europa
        Nachfrage nach Strom und Gas spürbar zurück, was zu    kam  und  die  großen  Erdgas-Speicher  in  Deutschland
        sinkenden  Preisen  geführt  hat.  Ab  Spätsommer  2021   und  Kontinentaleuropa  vor  dem  anstehenden  Winter
        sprang die Konjunktur wieder an und damit auch die     2021/2022 ungewöhnlich niedrig gefüllt waren.
        Nachfrage nach Energie. Nach Tiefstpreisen von unter
        4 Cent  pro Kilowattstunde (ct/kWh) im Strom-Groß-     Dazu  kam  ein weiterer  Preistreiber:  In Südost-Asien
        handel während des Corona-Lockdowns im März            stieg, durch die auch dort wachsende Wirtschaft, der
        2020, kletterte der Preis im Herbst 2021 auf über      Bedarf an Flüssig-Erdgas (Liquefied Natural Gas - LNG).
        13 ct/kWh. Ursachen dafür waren die mit anziehender    Durch die größere Nachfrage lieferten LNG Tankschiffe
        Energienachfrage  wieder  steigenden  Rohstoffpreise   bevorzugt in diese Regionen. Damit wurde LNG in Europa
        für Steinkohle am Weltmarkt sowie der Preisanstieg für   knapper, das wiederum verstärkte den Preisanstieg für
        CO -Zertifikate im Europäischen Markt.                 Erdgas  in  Europa.  Bis  Dezember  2021  war  der  bereits
           2
        Ebenfalls ab Sommer 2021 zogen auch die Preise für     damals  historische  Höchstwert  von  über  5  ct/kWh
        Erdgas  deutlich  an.  Gab  es  zunächst  ein  pandemie-  erreicht.






















   Foto © AdobeStock






        10    so nah!  ||  Dezember 2022
                                                                                                               © Freepik
   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15