April, April - Brandneu und innovativ: Tragbare VWEW-Wallbox lädt E-Autos unterwegs auf

Datum: // News-Kategorie: Aktuelles // RSS-Feed
Das wäre schön, wenn es sie wirklich geben würde ...
1. April: VWEW-energie sucht Tester für tragbare Wallbox
April, April ... es wäre schön, wenn es für E-Autofahrer die von uns am 1. April beworbene, tragbare Wallbox für unterwegs wirklich geben würde. Wer weiß, vielleicht kommt so etwas wirklich mal.
Die neugierigen Autofahrer, die als vermeintliche Tester trotzdem zu uns gekommen sind, haben von uns mit einer leistungsstarken Powerbank zumindest eine "Wallbox im Kleinformat" erhalten. Wir wünschen viel Spaß damit und bedanken uns für's Mitmachen!
Bleiben Sie gesund - Ihre VWEW-energie
- Energie aus dem Allgäu, Energie für das Allgäu -
Hier nochmal zum Nachlesen, die Originalmeldung:
(VWEW-energie, Kaufbeuren, 01.04.2021) Mit einer tragbaren Wallbox erleichtert VWEW-energie den Einstieg in die Elektromobilität. Mit ihr können E-Autofahrer, die beispielsweise keinen Parkplatz mit Ladesäule finden, in rund 45 Minuten ausreichend Strom für weitere 100 km laden. Möglich macht das ein Akku mit hoher Energiedichte und einer Ladeleistung von 22 kW. VWEW-energie macht damit den Weg frei zur nächsten Ladesäule.
Tester gesucht
„Wir sind von unserer Idee begeistert und möchten jetzt E-Autofahrer überzeugen,“ freut sich Jörg-Werner Haug, Bereichsleiter Markt bei VWEW-energie, über die innovative, bisher noch kaum bekannte Entwicklung. VWEW-energie sucht 10 E-Autofahrer als Tester. Sie können eine der neuen Ladeboxen 6 Monate auf Herz und Nieren testen. „Wir sind auf die Rückmeldungen gespannt.“
Die ersten 10 interessierten E-Autofahrer, die am 1. April um 14:00 Uhr zu VWEW-energie kommen (VWEW-Unternehmenssitz, 87600 Kaufbeuren, Neugablonzer Straße 21), erhalten eines der Ladegeräte. Norbert Rathe, Leiter Kundenservice und Marketing, ergänzt: „Als Dank können die Tester die portable Powerbank für’s Auto behalten.“
Erfolgreiche Allgäuer Kooperation
Die mobile Wallbox wurde von VWEW-energie zusammen mit dem Allgäuer StartUp e-sway (www.e-sway.de) entwickelt. Die kompakte Ladebox ist leichter als ein voller Bierkasten, kleiner als eine normale Wallbox und mit einem stabilen Griff zum Tragen ausgestattet. Wieder aufgeladen wird die Wallbox an einer normalen 230-Volt-Steckdose.
Nachrichten-Archiv


