Have any questions?
+44 1234 567 890
NaturDynamic - Ihr cleverer
dynamischer Stromtarif
Nutzen Sie die Chancen des Spotmarktes, um Ihren Stromverbrauch zu steuern
Übersicht über dynamische Stromtarife
Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Der wesentliche Unterschied von VWEW NaturDynamic zu unseren herkömmlichen Stromtarifen ist die tägliche, dynamische Preisgestaltung eines variablen Anteils am Verbrauchspreis. Während dieser bei herkömmlichen Stromtarifen für einen festgelegten Zeitraum fixiert ist - bei VWEW-energie ein Jahr – spiegelt der Verbrauchspreis beim dynamischen Tarif die tägliche Veränderung der Strombeschaffungskosten am Spotmarkt wider.
Kurz gesagt: Der Strompreis verändert sich von Tag zu Tag und das für jede Viertelstunde am Tag. Der Strompreis für einen Tag entsteht jeweils erst am Vortag am Spotmarkt. VWEW NaturDynamic bietet durch die dynamische Strompreisänderung Vorteile und Chancen, birgt aber auch Risiken.
Wie setzt sich der Strompreis zusammen?
Die Stromkosten unseres dynamischen Stromtarifs VWEW NaturDynamic setzen sich aus drei Komponenten zusammen:
- fester monatlichen Grundpreis, wie bei herkömmlichen Tarifen auch (€/Monat)
- fixer Anteil am Verbrauchspreis (ct/kWh)
- variabler Anteil am Verbrauchspreis (ct/kWh)
Der fixe Anteil am Verbrauchspreis setzt sich - ebenfalls wie bei herkömmlichen Tarifen - aus mehreren Bestandteilen zusammen: Steuern, Abgaben, Umlagen, Netznutzungsentgelte sowie Versorgeranteil, z.B. für die Kosten der Abrechnung und den Kundenservice.
Hinzu kommt bei einem dynamischen Tarif ein variabler, also schwankender Anteil am Verbrauchspreis für die Kosten der Energiebeschaffung. Diese Kosten werden entsprechend Ihrem Stromverbrauch für jede Viertelstunde eines Tages mit dem am Vortag am Spotmarkt festgelegten Preis berechnet. Diese variablen Spotmarktkosten werden in der Abrechnung separat ausgewiesen.
Voraussetzungen für VWEW NaturDynamic
Voraussetzung, um einen dynamischen Tarif zu nutzen, ist ein intelligentes Messsystem (iMSys) - ein so genannter Smartmeter. Das intelligente Messsystem erfasst und übermittelt über ein Smart-Meter-Gateway Ihre Verbrauchsdaten im 15-Minuten-Intervall an den Messtellenbetreiber bzw. Stromnetzbetreiber. Nur wenn diese Daten vorliegen, kann Ihr Stromverbrauch entsprechend den Strompreisen am Spotmarkt für jede Viertelstunde erfasst und abgerechnet werden.
Sollte bei Ihnen noch kein intelligentes Messsystem verbaut sein, können Sie dieses beim zuständigen Messstellenbetreiber beauftragen.
Ohne intelligentes Messsystem können Sie jederzeit alle anderen VWEW-Stromtarife nutzen, zum Beispiel unseren Ökostromtarif NaturPlus21. Bei diesen Tarifen wird der Verbrauch mit modernen Messeinrichtungen oder herkömmlichen Stromzählern jährlich erfasst und abgerechnet.
Erklärfim: Was ist ein dynamischer Stromtarif?
Ihre Vorteile und Ihre Chancen
- Mit VWEW NaturDynamic können Sie unmittelbar von den Spotmarktpreisen profitieren: Je günstiger diese sind, desto geringer ist der variable Anteil am Verbrauchspreis.
- Beobachten Sie den Spotmarkt: Sind die Spotmarktpreise zu einer bestimmten Tageszeit oder Viertelstunde günstig, können Sie einen Teil Ihres Stromverbrauchs in diese Zeit verschieben. Damit können Sie den Stromverbrauch zu Tageszeiten mit höheren Preisen reduzieren.
- VWEW NaturDynamic ist insbesondere für Kunden attraktiv, die den Stromverbrauch von Großverbrauchern zeitlich steuern können, z.B. von Wärmepumpe, Batteriespeicher oder Wallbox.
- Sie unterstützen die Energiewende: Strom ist in der Regel dann günstig, wenn viel produziert wird, z.B. durch Windräder oder PV-Anlagen. Verbrauchen Sie Strom zu dieser Zeit, unterstützen Sie die Energiewende durch Abnahme und Verbrauch von Ökostrom.
Ihre möglichen Risiken
Dynamische Stromtarife beinhalten Risiken. Bitte beachten Sie diese vor einer Entscheidung für VWEW NaturDynamic.
-
Ein wesentlicher Preisbestandteil des dynamischen Tarifs ist durch die Preisfindung am Spotmarkt variabel bzw. schwankend. Steigende Spotmarktpreise wirken unmittelbar auf den Verbrauchspreis und führen zu einem Anstieg Ihrer Stromkosten.
-
Der Spotmarkt wird von vielen Faktoren beeinflusst, z. B. Wetter, politische Ereignisse, (europäische) Verfügbarkeit von Kraftwerkskapazitäten oder mögliche Lieferengpässe. Diese Faktoren können kurzfristig und unter Umständen auch anhaltend zu steigenden und hohen Stromkosten führen.
-
Die Berechnung der Spotmarktpreise für jede Viertelstunde eines Tages kann zu hohen Preisunterschieden innerhalb eines Tages führen. Abhängig vom individuellen, zeitlichen Stromverbrauch kann sich dieses auf Ihre Stromkosten auswirken – insbesondere durch den individuellen und meist nicht steuerbaren Grundverbrauch, z.B. Strom für Kühlschrank etc. .
-
Der variable Spotmarktanteil kann theoretisch im Jahresdurchschnitt auch so hoch sein, dass die jährlichen Stromkosten für einen dynamischen Tarif über den fixierten Stromkosten herkömmlicher Tarife liegen können.
Der Spotmarkt – wo finde ich die Spotmarktpreise ?
Die Spotmarktpreise entstehen durch den Handel von Strommengen, die am jeweils nächsten Tag geliefert werden – diese Preise werden auch Day-Ahead-Preise genannt. Der Handel findet an der EPEX Spot, als Teil der europäischen Strombörse EEX, statt.
Der Preis für einen Tag wird derzeit noch stündlich, in Zukunft viertelstündlich ermittelt, und am Mittag eines Tages für den Folgetag veröffentlicht. Beispiel: Am Dienstagmittag wird der Preis für jede Stunde/Viertelstunde am Mittwoch veröffentlicht.
Auf der Webseite der Spotmarktbörse EPEX Spot finden Sie unter ‚MARKET DATA‘ – ‚Market Results‘ die jeweils aktuellen Spotmarktpreise. Zur Anzeige der relevanten Spotmarktpreise müssen folgende Filter gesetzt werden: ‚Auction‘, ‚Day-Ahead‘, ‚SDAC‘, ‚Table‘ und ‚DE-LU‘. Zu beachten ist, dass die Spotmarktpreise auf der EPEX Spot nur für drei Tage angezeigt werden.
Alternativ sind die stundenaktuellen Spotmarktpreise derzeit auch auf der Webseite www.netztransparenz.de abrufbar.
Sie haben Interesse an unserem dynamischen Stromtarif VWEW NaturDynamic?
Haben Sie Interesse an unserem dynamischen Stromtarif? Gerne klären wir mit Ihnen die nötigen Voraussetzungen und unterbreiten Ihnen ein Angebot. Bitte nutzen Sie dazu unser Kontaktformular oder schreiben Sie eine Mail an vertrieb@vwew-energie.de
Preise NaturDynamic (gültig seit 01.01.2025) | brutto (inkl. ges. MwSt.) |
---|---|
Grundpreis mit intelligentem Messsystem *** | 18,50 EUR/Monat |
Jahresverbrauch ab 0 kWh | |
Variabler Verbrauchspreis * | ct/kWh -> dynamischer Spotmarktpreis |
Fixer Verbrauchspreis ** | 18,50 ct/kWh |
Auf einen Blick
- Abrechnung nach Börsenpreis durch Kopplung des variablen Verbrauchspreises an die täglichen Spotmarktpreise (EPEX Spot)
- Monatliche Kündigungsfrist bei Wechsel in einen VWEW-Tarif mit fixiertem Strompreis und einer Mindestlaufzeit, z.B. NaturPlus 21. Vierwöchige Kündigungsfrist zum Ende eines Quartals bei Kündigung des Liefervertrags mit VWEW-energie.
- Attraktiv insbesondere für Kunden mit Wärmepumpe, Batteriespeicher, Wallbox oder anderen steuerbaren Großverbrauchern
- Monatliche Abrechnung
- 100 % zertifizierter Ökostrom
Mehrwert für NaturStrom-Kunden
Als unser Ökostrom-Kunde profitieren Sie von weiteren Vorteilen: Beispielsweise erhalten Sie vergünstigte Konditionen auf die Miete von E-Bikes sowie auf unsere Energieberatung.

* Berechnet auf Basis des Day-Ahead Preisen der EPEX Spot Strombörse. Der variable Anteil ist abhängig von der Höhe des Spotmarktes und dem jeweiligen Verbrauch der dazugehörigen Stunde bzw. Viertelstunde.
** Beinhaltet Netzentgelt, Konzessionsabgabe, KWKG-Umlage, Aufschlag für besondere Netznutzung, Offshore-Netzumlage, Stromsteuer und Versorgeranteil VWEW-energie. Das Preisbeispiel gilt für das Stromnetzgebiet von VWEW-energie und kann in anderen Stromnetzgebieten, u.a. abhängig von der Höhe der Netzentgelte, abweichen.
*** Beinhaltet Netzentgelt, Messstellenbetrieb und Versorgeranteil VWEW-energie. Das Beispiel gilt für Jahresverbrauch < 10.000 kWh. Die Kosten für den Messstellenbetrieb können bei höherem Verbrauch abweichen.