Have any questions?
+44 1234 567 890
Weitere Wallboxen: Kaufbeurer Parkhäuser bereit für die Mobilitätswende
VWEW-energie und Autohaus Singer eröffnen erste 150kW-Schnellladesäule in Kaufbeuren
(Kaufbeuren, 23.11.2020) Am Montag, den 23.11.2020, hat Oberbürgermeister Stefan Bosse die erste 150-kW-Schnellladesäule im Ostallgäu der Öffentlichkeit übergeben. Die Ladestation ist für alle E-Autofahrer öffentlich zugänglich und verfügt über zwei Ladepunkte. Sie ist mit zwei CCS-Steckern mit bis zu 150 kW Schnellladeleistung ausgestattet. Für E-Autos, die nicht schnellladefähig sind, steht auch der Standard-Typ2-Ladestecker für bis zu 22 kW Leistung zur Verfügung.
Ein neuer VW ID.3 mit 58-kWh-Batterie zum Beispiel kann in rund 30 Minuten ausreichend Strom für 300 km Fahrt laden. Das ist etwa drei Mal schneller als mit den bisherigen 50-kW-Schnellladesäulen. Die bei Auto Singer an der Augsburger Straße Ecke Alte Poststraße stehende Ladesäule wird von VWEW-energie und Auto Singer gemeinsam betrieben.
„Die Zulassungszahlen an E-Autos in Kaufbeuren und im Allgäu steigen. Wir wollen Kaufbeuren noch attraktiver für E-Autos machen, dazu brauchen wir schnelle Lademöglichkeiten an zentralen Standorten. Mit der Ladesäule an der Augsburger Straße haben wir den ersten Schritt in diese Richtung gemacht“, freut sich Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse über die 150-kW-Station. Aktuell sind in Kaufbeuren 137 PKW mit reinem Elektroantrieb zugelassen.
Auch für Auto Singer hat die Kooperation mit dem Kaufbeuren Energieversorger VWEW-energie Vorteile. Carl Singer sen., Geschäftsführer des Autohauses Singer: „VWEW-energie hat das Know-how für die Ladeinfrastruktur, wir einen geeigneten Standort. Das ist die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Mit kurzen Ladezeiten können wir zudem auch unseren Kunden einen attraktiven Mehrwert anbieten.“
Die Kosten für Schnellladung an der Säule betragen 55 Cent pro geladener Kilowattstunde. Die Schnellladestation ist in das Ladenetzwerk von VWEW-energie eingebunden. Damit steht sie nicht nur VWEW-Kunden, sondern auch allen Kunden der Kooperationspartner von ChargeIT Mobility zur Verfügung. E-Autofahrer, die keine Ladekarte besitzen laden bequem per App.
Hier die Pressemeldung als PDF Herunterladen.
TECHNISCHE DATEN 150-kW-SCHNELLLADESÄULE
- Schnellladesäule mit einer Gesamtladeleistung von bis zu 150 kW an 2 Stellplätzen
- 2 CCS-Stecker zum Laden mit Gleichstrom (DC) mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW pro Ladepunkt
- davon 1 CCS-Stecker mit 900-Volt-Hochvolt- bzw. 400-Ampere-Hochstrom-Ladeoption (DC) – abhängig von der fahrzeugseitigen Konfiguration
- Dynamic Power Switch: Gleichzeitige Nutzung beider DC-Ladepunkte möglich: Die Gesamtladeleistung von 150 kW wird, je nach Batterie der Fahrzeuge, aufgeteilt.
- Ein Anschluss Typ-2-Wechselstrom-Ladestecker (AC) mit max. 22 kW Ladeleistung
- Eine Steckdose Typ-2 Wechselstrom (AC) mit max. 22 kW Ladeleistung
- 5-Meter-Ladekabel zum bequemen Laden auch größerer Fahrzeuge
Kontakt Pressestelle
VWEW-energie ─ Vereinigte Wertach-Elektrizitätswerke GmbH
Norbert Rathe
Neugablonzer Str. 21 - 87600 Kaufbeuren
Telefon: 08341 805-459
www.vwew-energie.de
norbert.rathe@vwew-energie.de
VWEW-energie GmbH - der regionale Strom- und Gasversorger für das Allgäu. VWEW-energie ist ein zu 100 Prozent kommunales Energieunternehmen. Im Allgäu verwurzelt, beliefern wir schwerpunktmäßig in Kaufbeuren, Mindelheim und Marktoberdorf, aber auch deutschlandweit rund 40.000 Privat- und ca. 350 Industriekunden mit Strom und Erdgas. In sieben eigenen Wasserkraftwerken und mit PV-Anlagen erzeugen wir umweltfreundlich Ökostrom - ausreichend um ca. 11.500 Haushalte mit grünem Strom zu beliefern. Unseren Kunden bieten wir vielfältige Dienstleistungen in den Bereichen E-Mobilität, PV-Anlagen, Energieberatung und Energieaudits. Zudem kümmern wir uns um den Betrieb und die Instandhaltung von rd. 1.800 km Stromnetz. Unsere Gesellschafter sind die Städte Kaufbeuren, Mindelheim und Marktoberdorf sowie die Gemeinden Ebenhofen/Altdorf und Köngetried.